Bezirksjugendausschuss 2024
Gestern fand unser Bezirksjugendausschuss 2024 im Ortsverband Markt Schwaben statt. Nach einem gemeinsamen Frühstück starteten wir zusammen mit unseren Teilnehmenden Ortsjugenden in eine informative und produktive Sitzung.
Berichte und Rückblick
Die Bezirksjugendleitung präsentierte einen Überblick über die Aktivitäten seit dem letzten Ausschuss. Dabei wurden Berichte über vergangene Veranstaltungen geteilt und die Teilnahme an diversen Dienstbesprechungen beleuchtet. Zu drei vergangenen Aktivitäten lieferten die verantwortlichen Organisatoren spannende Berichte, die durch Bilder ergänzt wurden und die besonderen Erlebnisse noch einmal anschaulich machten.
Wichtige Entwicklungen und Ausblick
Ein zentrales Thema war der Ausblick auf die kommenden Aktivitäten 2025, insbesondere auf das Bezirksjugendlager in Ainring im Berchtesgadener Land.
Eine besonders gute Nachricht war, dass Markus Sperber als neuer Fachreferent für Öffentlichkeits- und Medienarbeit gewonnen werden konnte. Er präsentierte die im Aufbau befindliche neue Webseite sowie den ebenfalls neu erstellten Instagram-Kanal der Bezirksjugend. Dies sind wichtige Schritte, um die Arbeit der THW-Jugend Oberbayern einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Wahlen und Regularien
Die Sitzung umfasste auch den Bericht des Kassiers, die Kassenprüfung sowie die Entlastung des Vorstands. Besonders hervorzuheben ist, dass unser langjähriger Kassier Stefan Sandner von seinem Amt zurückgetreten ist. Er wurde mit einem großen Präsentkorb verabschiedet und für sein langjähriges Engagement bedankt. Im Anschluss wurde Markus Sperber zusätzlich als stellvertretender Bezirksjugendleiter gewählt. In dieser Funktion wird er die Bezirksjugend noch intensiver bei Veranstaltungen vertreten, wobei sein Schwerpunkt weiterhin auf der Öffentlichkeits- und Medienarbeit liegt. Ebenfalls besonders hervorzuheben ist das David Templin und Katharina Mahr angekündigt haben das sie ihr Amt zur Wahlperiode 2025 niederlegen werden. Daher sind wir auf der Suche nach neuen Ehrenamtlichen engangement für die Bezirksjugendleitung sowie für die Position des Kassiers.
Austausch auf Landes- und Bundesebene
Als Gäste berichteten der Landesjugendleiter Martin Högg und sein Stellvertreter Tilmann Pfeifer über Neuigkeiten aus der THW-Jugend e.V. Zudem wurden aktuelle Entwicklungen aus der Bundesanstalt THW vorgestellt.
Networking und Austausch
Zum Abschluss der Veranstaltung gab es für die Teilnehmer die Gelegenheit, sich in einem informellen Networking mit anderen Jugendgruppen aus Oberbayern auszutauschen.
Der Bezirksjugendausschuss 2024 war ein gelungener Tag voller wertvoller Impulse, der den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit der THW-Jugend in Oberbayern weiter stärkt. Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Jahr 2025!
Habt ihr Fragen oder möchtet ihr Teil unserer Aktivitäten werden? Schaut auf unserer Webseite vorbei oder folgt uns auf Instagram – wir freuen uns auf euch!